Titelbild von HESSENMETALLHESSENMETALL
HESSENMETALL

HESSENMETALL

Denkfabrik

Frankfurt am Main, Hessen 2.885 Follower:innen

Ihr Erfolg. Unser Ziel. Gemeinsam im Netzwerk.

Info

HESSEN­METALL ist der Arbeitgeberverband der größten Industrie in Hessen und vertritt die Interessen von über 720 Mitgliedsunternehmen aus der Metall-, Elektro- und IT-Industrie mit rund 130.000 Beschäftigten. Die Mitgliedschaft steht Unter­nehmen sowohl mit als auch ohne Tarifbindung offen. HESSEN­METALL ist für Arbeitgeber eine Serviceorganisation und die Netzwerk-Plattform für Arbeit 4.0. Dienstleistungsschwerpunkte sind Arbeitsrecht, Arbeitsbeziehungen, Tarifpolitik, Fachkräftesicherung, Kommunikation, Digitale Transformation, Nachhaltigkeitsmanagement sowie Technologietransfer. Als Netzwerk bietet der Arbeitgeberverband Entscheidern und Experten die Plattform für den Erfahrungsaustausch für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Mit Hochschulkooperationen wird die Kompetenz und Innovationskraft der Mitgliedsunternehmen auch bei neuen Schlüsseltechnologien gesteigert. HESSEN­METALL ist mit seiner Landesgeschäftsstelle und fünf Bezirksgruppen flächendeckend vor Ort und sichert über die Dachverbände Gesamtmetall, BDA und BDI die bundesweite Interessenvertretung der hessischen Metall-, Elektro- und IT-Industrie. Exklusiv für unsere Mitglieder: Die Services und Informationen von HESSENMETALL gebündelt an einer Stelle: http://serviceportal.hessenmetall.de Twitter: www.twitter.com/HESSENMETALL Impressum: www.hessenmetall.de/impressum

Branche
Denkfabrik
Größe
51–200 Beschäftigte
Hauptsitz
Frankfurt am Main, Hessen
Art
Nonprofit
Gegründet
1947
Spezialgebiete
Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft, Rechtsberatung, Rechtsvertretung, Fachkräftesicherung, Tarifpolitik, Digitalisierung, Industrie 4.0, Digitale Transformation, Arbeit 4.0, Kommunikation, Konjunktur, Technologietransfer, Tarifvertrag, Metallindustrie, Elektroindustrie, IT-Unternehmen, Startups, KI, Nachhaltigkeitsmanagement, Arbeitsrecht, Sozialrecht, HR, Produktion, Ausbildung und Qualifizierung

Orte

  • Primär

    Emil-von-Behring-Straße 4

    Frankfurt am Main, Hessen 60439, DE

    Wegbeschreibung

Beschäftigte von HESSENMETALL

Updates

  • Unternehmensseite für HESSENMETALL anzeigen

    2.885 Follower:innen

    🌟𝗛𝗘𝗦𝗦𝗘𝗡𝗠𝗘𝗧𝗔𝗟𝗟 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗮𝗰𝗵𝘁𝗮𝗴𝘂𝗻𝗴 𝗦𝗶𝗰𝗵𝘁𝗯𝗮𝗿𝗸𝗲𝗶𝘁 𝗶𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲𝗿 𝗚𝗿ü𝗻𝗱𝗲𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗚𝗿ü𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗶𝗚𝗶🌟 Am 4. April hatten wir die Ehre, an der Fachtagung Sichtbarkeit innovativer Gründerinnen und Gründer (SiGi) vom Institut für Mixed Leadership (IML) der Frankfurt University of Applied Sciences teilzunehmen. Wir bei HESSENMETALL sind stolz darauf, einen Beitrag zur Förderung innovativer Gründerinnen und Gründer geleistet zu haben. 🎉𝗗𝗼𝗽𝗽𝗲𝗹𝘁𝗲 𝗣𝗿ä𝘀𝗲𝗻𝘇 𝘃𝗼𝗻 𝗛𝗘𝗦𝗦𝗘𝗡𝗠𝗘𝗧𝗔𝗟𝗟 💡 Katja Farfan und Friederike 'Fritzi' Lenke präsentierten unter dem Titel "Sichtbarkeit und Unterstützung für Gründerinnen im Netzwerk von HESSENMETALL" die Synergie zwischen unseren vielfältigen Angeboten für Startups und dem Netzwerk HESSENMETALL Frauen in Führungspositionen. Ein sehr gutes Beispiel dafür, wie mit Hilfe von etablierten Strukturen maximale Sichtbarkeit für innovative Gründerinnen erzeugt werden kann. 💬 In der anschließenden Podiumsdiskussion "Best Practice Session mit Start-ups und Ökosystem-Akteuren" hatte Katja Farfan gemeinsam mit Dr. Natalia Gorynia-Pfeffer (RKW Kompetenzzentrum), Claudia Rougoor (PreserviTec GmbH), Pia Büßecker (metagame) und Maike Benner (MaLish) Gelegenheit, unter der Moderation von Veronika Kneip über aktuelle Herausforderungen, innovative Ansätze und Vorbilder im Gründungsökosystem zu diskutieren. 💡 𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝘇𝗲𝗻𝘁𝗿𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗘𝗿𝗸𝗲𝗻𝗻𝘁𝗻𝗶𝘀𝘀𝗲: ✅ Für Gründerinnen und Gründer ist es essenziell, in den richtigen Netzwerken aktiv zu sein, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. ✅ Wir ermutigen insbesondere Gründerinnen, mit mehr Mut und Selbstbewusstsein die Angebote von Multiplikatoren im Netzwerk zu nutzen, um wahrgenommen zu werden. ✅ Proaktives Engagement und das Einfordern von Sichtbarkeit sind entscheidend für den Erfolg von Gründerinnen und Gründern. 🚀 Die Fachtagung bot eine hervorragende Plattform, um innovative Ideen, neueste Forschungserkenntnisse und nach wie vor bestehende Herausforderungen zu besprechen – und sich mit vielen inspirierenden Persönlichkeiten zu vernetzen. Wir sind dankbar, Teil dieses wichtigen Projekts gewesen zu sein. Unser besonderer Dank geht an Veronika Kneip und Zora Hocke-Bolte für die sehr gute Organisation der Fachtagung. Wir freuen uns auf zukünftige Kooperationen zum Thema! Isabelle Himbert, Talisa Dean #HESSENMETALL #Innovation ##Gründerinnen #BestPractices #Fachtagung #Startups

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für HESSENMETALL anzeigen

    2.885 Follower:innen

    🔶 Jetzt bewerben: Hessen sucht die Besten! 🔶 Die Bewerbungsphase für die ⭐Hessen-Champions 2025⭐ hat begonnen! Unternehmen mit Standort in Hessen können sich bis zum 30. Juni in den Kategorien "Innovation", "Weltmarktführer & Hidden Champion" und "Arbeitgeber des Jahres" bewerben. Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen ins Rampenlicht zu rücken! Jetzt bewerben ➡️ https://bit.ly/3QUXomN #Innovation #Weltmarktführer #HiddenChampion #Arbeitgeber #Wachstum #Technologie #Wirtschaft #Hessen Hessen Trade & Invest GmbH Wirtschaftsministerium Hessen

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für HESSENMETALL anzeigen

    2.885 Follower:innen

    💥 GIRLS DAY 2025: Tempo, Technik und Zukunftsperspektiven 💥 ⚽ Ein ganz besonderer Zukunftstag: bei strahlendem Sonnenschein hat HESSENMETALL #RheinMainTaunus gestern gemeinsam mit HORN & COSIFAN GmbH, Eintracht Frankfurt und EintrachtTech GmbH sowie der #FußballakademieSuperkicker für rund 50 Mädchen Fußball und Digitalisierung verbunden und erlebbar gemacht. 💻 Im Sportleistungszentrum Riederwald haben die Schülerinnen zwischen 10 und 16 Jahren erfahren, dass Technik, Taktik und Teamwork nicht nur auf dem Rasen gefragt sind – auch beim Programmieren im Workshop rund ums Coden mit KI konnten sie diese Skills nutzen. 🚀 Und in einem Karriere-Talk mit IT-Expertinnen und Experten von EintrachtTech GmbH und HORN & COSIFAN GmbH gab es spannende Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten im Berufsfeld der IT. Es war uns eine sehr große Freude diesen abwechslungsreichen Tag gemeinsam mit so starken Partnern auf die Beine zu stellen: ✅ Moritz Theimann, geschäftsführendes Präsidiumsmitglied von Eintracht Frankfurt ✅ Tobias Pflueger, Geschäftsführer von HORN & COSIFAN ✅ Friedrich Avenarius, Geschäftsführer von HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus ✅ Thomas Frey, stellvertretender Geschäftsführer von HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus 🌸 Ein riesengroßes Dankeschön geht vor allem auch an das Superteam, das diesen Tag erst möglich gemacht hat: Mastermind Silke Petermann mit Zeycan Erdogan, IT-Expertinnen und Experten: Sascha Bichler, @Nouhaila B., Jasper Friedrich, Dominik Roth, und @Madleen Uecker, Social-Media-Expertin und Kamerafrau Lorena Neitzert , @Florian Riegel und sein Team von der #FußballakademieSuperkicker sowie unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bei Eintracht Frankfurt und EintrachtTech GmbH: Kira-Janice Laut, Jennifer Andreae, Jolina Falk und Dennis Hecker 📷 Fotos : Lorena Neitzert von Horn & Cosifan 💥 Starke Truppe: alle Teilnehmerinnen während der wohlverdienten Mittagspause 🤝 Voller Einsatz Thomas Frey, Moritz Theimann, Friedrich Avenarius und Tobias Pflüger (v. l.n.r.) ⚽ Erfolgreiche Vorbilder: Talk und Autogramme mit Spielerinnen der Eintracht Frauen. #GirlsDay #Digitalisierung #MINT #Technik #Nachwuchsförderung #Karriere #Hessen #EintrachtFrankfurt

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für HESSENMETALL anzeigen

    2.885 Follower:innen

    🔶 foerderblog@hessenmetall 🔶 Herausfordernde Zeiten für mittelständische Unternehmen in Hessen: Was Sie jetzt wissen müssen. Wir befinden uns in einer Zeit des Umbruchs – nicht nur auf politischer Ebene, sondern auch im Bereich der wirtschaftlichen Förderung. Der Regierungswechsel auf Bundesebene sowie die damit verbundenen Neuwahlen haben die Verabschiedung des Bundeshaushalts und in der Folge auch des hessischen Haushalts verzögert. Dadurch ist derzeit unklar, welche Budgetmittel für die Jahre 2025 und 2026 in den bestehenden Förderprogrammen zur Verfügung stehen werden. Diese Unsicherheit wirkt sich direkt auf Unternehmen aus, die auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind, um in Innovationen, Technologien und Wachstum zu investieren. Eine unmittelbare Folge dieser Verzögerungen ist, dass neue Fördertöpfe aktuell nicht geöffnet werden. Bestehende Programme, wie etwa die „EFRE-Förderung Investitionen und technologische Modernisierung in KMU“ der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank), sind derzeit ausgesetzt. Dies stellt vor allem kleine und mittlere Unternehmen (#KMU) vor große Herausforderungen, da sie für strategische Investitionen häufig Fördermittel benötigen. Ein weiteres Beispiel für die Auswirkungen dieser Entwicklungen zeigt sich im größten deutschen Förderprogramm für Forschung und Entwicklung (F&E), dem "Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand" (#ZIM). Hier hat der Wechsel des Projektbetreuers dazu geführt, dass sich die Bearbeitungszeiten erheblich verlängert haben. Das verzögert die Umsetzung innovativer Vorhaben und hemmt die wirtschaftliche Dynamik vieler Unternehmen. Welche Alternativen gibt es? Unternehmen, die trotz der aktuellen Unsicherheiten mit ihren Innovationsprojekten nicht warten wollen, sollten alternative Finanzierungsquellen prüfen. Hier bieten sich insbesondere zwei interessante Optionen an. 🔷🔷 Interesse weiterzulesen? Welche alternativen Finanzierungswege können Unternehmen in Hessen jetzt nutzen, um, trotz politischer Unsicherheiten, ihre Innovationskraft zu sichern? Und welche neuen Fördermöglichkeiten könnten künftig für Ihr Unternehmen interessant werden? Hier geht's zum Beitrag auf unserer Website ➡️ https://bit.ly/42rS4Om #Förderung #Innovation #Finanzierung #Wirtschaft #Technologie #Wachstum #Netzwerke

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für HESSENMETALL anzeigen

    2.885 Follower:innen

    ‼️Immer Up2Date‼️ ⚖️ Seit gestern sind Thomas Frey und Christian Schönbach von HESSENMETALL #RheinMainTaunus in Berlin auf dem #kongressarbeitsrecht2025. Sie informieren sich über aktuelle rechtspolitische Entwicklungen im Arbeitsrecht und verschaffen sich einen Überblick zu wichtigen Tendenzen aus der Rechtsprechung. 🤝 Außerdem nutzen sie die Gelegenheit sich auf der von BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und Arbeit und Arbeitsrecht- AuA organisierten Fachtagung mit Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland auszutauschen. Thomas Frey - stellvertretender Geschäftsführer - und Christian Schönbach - Leiter der Rechtsabteilung - im Team von HESSENMETALL RheinMainTaunus veröffentlichen regelmäßig Fachbeiträge in der Arbeit und Arbeitsrecht zu Ihrem Fachgebiet, wie z.B. ↗️ https://lnkd.in/gE9-qT_f ↗️ https://lnkd.in/gP7FcQAF #hessenmetall #rheinmaintaunus #arbeitsrecht #fachkongress #netzwerk #weiterbilden #immeraufdemlaufenden

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für HESSENMETALL anzeigen

    2.885 Follower:innen

    🔶 Girls’ and Boys‘ Day 2025 🔶 Begeisterung für Metall-, Elektro- und IT-Berufe in Hessen wecken. HESSENMETALL sieht Notwendigkeit für mehr Informatikunterricht Am 3. April 2025 findet der bundesweite Girls’ und Boys‘ Day statt. An diesem Tag erhalten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, neue Berufsfelder zu entdecken – auch in den Bereichen #Mathematik, #Informatik, #Naturwissenschaften und #Technik (#MINT). „Wir wollen junge Menschen frühzeitig für Technik und Naturwissenschaften begeistern – und dabei vor allem Mädchen und junge Frauen für die vielfältigen Karrierechancen in der Metall-, Elektro- und IT-Industrie gewinnen. Daher beteiligen sich erneut zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen am Aktionstag“, erklärt Dirk Pollert, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes HESSENMETALL, der die Interessen von Arbeitgebern in der Metall-, Elektro- und IT-Industrie in Hessen vertritt. Viele Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen öffnen am 3. April ihre Türen, um Schülerinnen und Schülern ab der 5. Klasse praktische Einblicke in Berufe zu geben. Ziel ist vor allem, Einblicke in solche Berufe zu geben, in denen Frauen oder Männer bisher unterrepräsentiert sind. In den Metall-, Elektro- und IT-Berufen arbeiten traditionell mehr Männer als Frauen, obwohl diese Berufe spannende Möglichkeiten für alle und exzellente Karrierechancen sowie Gehälter bieten. „Zahlreiche IT-Berufe sind sogenannte Engpassberufe, das heißt, es werden mehr Fachkräfte gesucht als vorhanden sind. Dies bietet beste Karrierechancen für den Nachwuchs“, unterstreicht Dirk Pollert. Gleichzeitig weist der Verband auf die Beschäftigtenstruktur hin: Bisher sind beispielsweise in IT-Berufen nur rund 17 Prozent der Beschäftigten Frauen. Aus Sicht des Verbandes gilt es daher, nachzusteuern und mehr junge Frauen zu begeistern. 🔷🔷 Interesse weiterzulesen? Warum entscheiden sich bislang wenige junge Frauen für eine Karriere in der IT-Branche? Und wie können Schulen und Arbeitgeber helfen, dieses Potenzial besser zu nutzen? Hier geht's zur Pressemeldung auf unserer Website ➡️ https://bit.ly/4jjTNLz #Girlsday #Boysday #Karriere #Technik #Informatik #Hessen

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für HESSENMETALL anzeigen

    2.885 Follower:innen

    💡 𝗖𝘆𝗯𝗲𝗿-𝗦𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇: 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗻𝗲𝘂𝗲𝗻 𝗛𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀𝗿𝗲𝗴𝘂𝗹𝗮𝗿𝗶𝗲𝗻? 💡 In Zeiten zunehmender Cyberbedrohungen ist es wichtiger denn je, die digitale Resilienz zu stärken. HESSENMETALL lädt Sie ein zum 1. 𝗗𝗜𝗚𝗜𝗧𝗔𝗟𝗙𝗢𝗥𝗨𝗠 2025: 𝗖𝗬𝗕𝗘𝗥-𝗥𝗘𝗦𝗜𝗟𝗜𝗘𝗡𝗭 2025 – 𝗔𝘂𝗳𝗯𝗿𝘂𝗰𝗵 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀ä𝗿𝗮 📅 𝗗𝗮𝘁𝘂𝗺: 28. April 2025 🕒 𝗭𝗲𝗶𝘁: 14:00 - 18:00 Uhr 📍 𝗢𝗿𝘁: Haus der Wirtschaft Hessen, Emil-von-Behring-Straße 4, 60439 Frankfurt am Main Erleben Sie einen informativen Nachmittag mit hochkarätigen Expertinnen und Experten, wichtigen Praxisbeispielen und innovativen Startup-Lösungen. Diskutieren Sie mit führenden Fachleuten und vernetzen Sie sich mit innovativen Köpfen aus Wissenschaft und Wirtschaft. 𝗛𝗶𝗴𝗵𝗹𝗶𝗴𝗵𝘁𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴: ✅ Keynote von Thomas Dexheimer (Fraunhofer Institute for Secure Information Technology SIT) zur 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗖𝘆𝗯𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗱𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗜𝗻𝗱𝘂𝘀𝘁𝗿𝗶𝗲 ✅ Einblicke in den Cyber Resilience Act und in NIS2 von Dr. Philipp Holzinger (Fraunhofer Institute for Secure Information Technology SIT) und Peter Diehl (Atos) ✅ Recht und Praxis: Werkstattbericht zur Umsetzung von NIS2 mit Fabian Bauer (SKW Schwarz) und Tim Stroh & Manuel Florin (Brückmann Elektronik GmbH) ✅ Interaktive Pausen mit Networking und Ausstellung, mit LocateRisk GmbH, Queryella GmbH, 1Protection.AI, LINK2AI GmbH, Zealience RED Cybersecurity Compliance, PREVISEC und QuantiCor Security GmbH 🚀 ✅ Junge KI & Cyber Talente im Digital Hub Cybersecurity, mit Oliver Küch (ATHENE-Center) ✅ 𝗦𝗽𝗮𝗻𝗻𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗗𝗶𝘀𝗸𝘂𝘀𝘀𝗶𝗼𝗻𝘀𝗿𝘂𝗻𝗱𝗲 mit unseren Expertinnen und Experten Nutzen Sie die Chance, sich umfassend über die neuen Sicherheitsherausforderungen zu informieren, um compliance-konform zu agieren. Lernen Sie ready-to-use Innovation kennen, die Ihren Cyberschutz erhöhen und auf die neuen Anforderungen einzahlen. 🔗 Jetzt anmelden und dabei sein: https://lnkd.in/eGXzKTUu Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Dirk Pollert, Peter Hampel, Katja Farfan, Friederike 'Fritzi' Lenke, Daniele Omar Scharifi #CyberResilienz #HESSENMETALL #Cybersicherheit #Networking #Innovation #DIGITALFORUM

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für HESSENMETALL anzeigen

    2.885 Follower:innen

    🎉 Hessen-Ehrung der 55. Internationalen PhysikOlympiade bei Poly-clip System 🎉   Heute wurden zehn herausragende Schüler aus Hessen für ihre exzellenten Leistungen bei der 55. Internationalen PhysikOlympiade im Unternehmen Poly-clip System GmbH & Co. KG in Hattersheim geehrt.   Das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen und HESSENMETALL gratulieren den jungen Physiktalenten, die sich durch ihre beeindruckenden Fähigkeiten für die nächste Runde qualifiziert haben. Sie haben nun die Chance, im Juli die Besten aus aller Welt in Paris zu treffen. Physik ist ein Schlüsselfaktor in vielen Bereichen, besonders im Maschinenbau und in der Entwicklung innovativer Technologien. Die Metall-, Elektro- und IT-Industrie sucht genau solche jungen Talente, die durch ihr naturwissenschaftliches Verständnis neue Lösungen und Produkte entwickeln - sei es für die Digitalisierung oder den Klimaschutz. HESSENMETALL freut sich, die besten Nachwuchsphysiker im Netzwerk zu wissen und ihren Werdegang zu unterstützen. HESSENMETALL fördert die Internationale PhysikOlympiade seit 2001 und sorgt dafür, dass diese außergewöhnlichen Leistungen Anerkennung finden.   Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden! 👏✨ Brigitte Hirschler Michael Reitz Friedrich Avenarius Angelika Jung Alexander Giehl Daniel Schad Dennis Baier Alina Bachmann Jonas Fidler Julia Mungenast #IPhO #PhysikOlympiade #Nachwuchsförderung #Innovation #Bildung #ZukunftGestalten #Technologie

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für HESSENMETALL anzeigen

    2.885 Follower:innen

    🔶 HESSENMETALL zur Handelspolitik der US-Regierung 🔶 Pollert: US-Zölle treffen auch hessische M+E-Unternehmen hart. Deutsche und europäische Politik müssen im Interesse einer starken Wirtschaft und eines widerstandsfähigen Standorts handeln. Die neuerliche Ankündigung von US-Präsident Trump, Zölle in Höhe von 25 Prozent auf importierte Autos und Teile zu erheben, hat auch in der hessischen M+E-Industrie zu Besorgnis geführt. HESSENMETALL-Hauptgeschäftsführer Dirk Pollert: „Die USA sind für die hessischen Kfz- und Teilehersteller ein wichtiges Zielland. Im vergangenen Jahr wurden Kraftfahrzeuge und Teile im Wert von über 200 Millionen Euro von Hessen in die #USA exportiert. Das waren zwar nur etwas mehr als drei Prozent des gesamten hessischen Exports dieser Produkte, aber aufgrund der internationalen Verflechtungen ist die Wirkung einer solchen Handelspolitik deutlich gravierender, als es auf den ersten Blick aussieht.“ Pollert erläuterte, dass die hessischen M+E-Unternehmen in den meisten Fällen Teil internationaler Wertschöpfungsketten seien, die durch mehrere Länder verliefen: „Ein Unternehmen, das Vorprodukte an andere Unternehmen in #Deutschland oder beispielsweise nach #Mexiko oder #Kanada liefert, die dort weiterverarbeitet und in die USA weiterverkauft werden, ist damit von den Zöllen betroffen, selbst wenn es gar keinen direkten Handel mit Kunden in den USA betreibt. Die ständigen Ankündigungen neuer Zölle durch die USA und Gegenzölle seitens der betroffenen Länder verunsichern die Unternehmen und Konsumenten und sind Gift für die internationale Wirtschaft. Produkte werden für amerikanische Konsumenten teurer und die Nachfrage bei den exportierenden Unternehmen sinkt.“ Dirk Pollert unterstrich, dass der verschärfte internationale Standortwettbewerb und die verschlechterten Handelsbeziehungen neue Herausforderungen für die deutsche und europäische Wirtschaft und Politik bedeuteten. „Aktuell scheint es, dass wir von internationalem Freihandel mit unseren wichtigsten westlichen Partnern so weit entfernt sind wie noch nie. Dabei wäre dies der Schlüssel für mehr Wohlstand bei allen Beteiligten. Die #EU-Kommission und die Koalitionäre im #Bund müssen anerkennen, dass dies die Realität ist, in der wir uns aktuell bewegen. Neben diplomatischen Bemühungen bedeutet dies vor allem, dass sie jetzt im Interesse einer starken Wirtschaft und eines widerstandsfähigen Standorts handeln müssen. Unter anderem für endlich deutlich weniger Bürokratie, bezahlbare Energiekosten und eine wettbewerbsfähige Steuerpolitik.“ #Handel #Zölle #Trump #Industrie #Export #Freihandel #Politik #Wirtschaft

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen