|
Liebe Leserinnen und Leser,
|
|
 |
|
im aktuellen CEO-Interview lernen Sie Klaus Ginter kennen, General Manager von Leggett & Platt Hydraulics in Eschwege. Das 1980 gegründete Unternehmen zählt heute zu den weltweit führenden Anbietern von Hydraulikzylindern.
Der Beitrag des Center of Competence Arbeitsschutz beleuchtet, inwieweit Unterweisungen im Arbeitsschutz digital durchgeführt werden können – und wo Präsenzformate weiterhin notwendig bleiben.
Ein weiterer praxisrelevanter Servicebeitrag aus dem Arbeitsrecht widmet sich der Frage: Besteht ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei gesundheitlichen Komplikationen nach einer Tätowierung?
Darüber hinaus erwarten Sie in diesem Newsletter wie gewohnt eine Vielzahl an Serviceangeboten, hilfreiche Informationen für Ihren Berufsalltag sowie aktuelle Veranstaltungs- und Seminarhinweise.
Bleiben Sie uns gewogen!
Ihr Dirk Pollert |
|
|
|
|
|
askME - Ihr digitaler Assistent im Serviceportal von HESSENMETALL
|
|
|
|
|
|
Mit askME erhalten Sie schnellen und direkten Zugang zu unserem umfangreichen Wissensbestand mit über 50 geprüften Leitfäden, Arbeitshilfen und rechtlichen Erläuterungen. |
|
|
|
|
|
"Erwirtschaften muss vor dem Umverteilen stehen"
Chef-Interview: Klaus Ginter von Leggett & Platt Hydraulics in Eschwege
|
|
|
Pressemitteilung Klimaschutz: Wirtschaft nicht überfordern
|
|
|
|
|
|
Dr. Ortlieb: 2040-Ziel für den Klimaschutz darf Wirtschaft nicht überfordern |
|
|
|
|