|
die neue Studie „Die Industrie als Treiber von Produktivität und Innovation für ein starkes Hessen“ von HESSENMETALL, HessenChemie und IW Consult belegt mit vielen Fakten, wie wichtig die Industrie für Wachstum, Innovation und Beschäftigung im Land ist – und wo dringender Handlungsbedarf besteht.
Die Ergebnisse der Studie, die wir heute Morgen auf einer Pressekonferenz vorgestellt haben, zeigen: Jeder fünfte Euro und jeder fünfte Arbeitsplatz in Hessen hängen direkt oder indirekt an der Industrie. Hessens Industrie ist eine tragende Säule des Wohlstands, steht aber zunehmend unter Druck. Der Industrieanteil an der Wertschöpfung ist gesunken, viele Unternehmen kämpfen mit Fachkräftemangel, hohen Kosten und komplexen Verfahren.
Die zehn Handlungsempfehlungen der Studie, die auf Basis von Experteninterviews und 200 Unternehmensbefragungen entstanden sind, bieten nun eine konkrete Grundlage, wie Land und Wirtschaft gemeinsam gegensteuern können: mit besserer Infrastruktur, Bürokratieabbau und gezielter Förderung von Innovation und Fachkräften.
Ein Beispiel dafür, mit wie viel Innovationskraft und Engagement M+E-Unternehmen vorgehen, ist das Familienunternehmen FAUDI Aviation in Stadtallendorf: Als Markt- und Innovationsführer auf dem Gebiet der Filtration und Reinigung von zivilen und militärischen Flugkraftstoffen sorgt es für Sicherheit im Luftverkehr. Im aktuellen CEO-Interview erklärt der geschäftsführende Gesellschafter Marcus Wildschütz, warum die Produkte seines Unternehmens für sicheres Fliegen unerlässlich sind.
Auch in der digitalen Arbeitswelt zeigt sich, wie sehr neue Technologien unseren Alltag verändern. Unser aktueller Beitrag des Center of Competence Digitale Arbeitswelt befasst sich mit dem Einsatz von Smart Glasses am Arbeitsplatz: Was passiert, wenn Mitarbeitende smarte Brillen privat oder betrieblich nutzen? Wo liegen die rechtlichen Grenzen, und wie können Unternehmen sich schützen, ohne Innovation zu bremsen? Der Artikel zeigt, warum Smart Glasses nicht nur praktisch, sondern auch datenschutz- und arbeitsschutzrechtlich herausfordernd sind und welche Handlungsmöglichkeiten Arbeitgeber jetzt haben.
Freuen Sie sich zudem auf eine Auswahl an Serviceangeboten sowie auf aktuelle Veranstaltungen und Seminare, die wir Ihnen in diesem Newsletter wie gewohnt zusammengestellt haben.
Bleiben Sie uns gewogen!
Ihr Dirk Pollert |